Holzschutzfarbe ist eine spezielle Art von Farbe, die verwendet wird, um Holz vor Schäden zu schützen. Diese Farbe wird in der Regel auf Außenwänden und anderen exponierten Oberflächen verwendet, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen. Holzschutzfarbe kann auch verwendet werden, um das Holz vor Insekten und Schimmelpilzen zu schützen.
Die meisten Holzschutzfarben enthalten eine Kombination aus Chemikalien, die als Inhibitor oder Fungizid bezeichnet werden. Diese Chemikalien verhindern, dass Schädlinge das Holz befallen oder beschädigen. Inhibitors sind chemische Verbindungen, die den Bewuchs von Pilzen und Bakterien hemmen. Fungizide hingegen töten Pilze und Bakterien ab.
Holzschutzfarben sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Die meisten Produkte sind jedoch in natürlichen Holzfarben erhältlich, damit sie nicht auffallen. Einige Produkte sind jedoch auch in leuchtenderen Farben erhältlich, die das Holz vor dem Verblassen schützen sollen.
Holzschutzfarben werden entweder als Lack oder als Öl formuliert. Lackschutzmittel enthalten meistens eine Kombination aus Harzen und Lösungsmitteln, die das Holz vor dem Austrocknen schützen sollen. Ölschutzmittel hingegen enthalten meistens pflanzliche oder mineralische Öle, die das Holz vor dem Austrocknen schützen sollen. Beide Formulierungen haben ihre Vor- und Nachteile, so dass es am besten ist, sich vor dem Kauf von einem Experten beraten zu lassen.